Victanis unterstützt Unternehmen dabei, profitables und nachhaltiges Wachstum zu erreichen

Eine Wachstumsstrategie ist ein gezielter Plan zur Steigerung des Marktanteils, des Umsatzes und des Gesamtwerts eines Unternehmens. Solche Strategien sind entscheidend für Unternehmen, die skalieren, neue Märkte erschließen oder neue Produkte entwickeln möchten. Ohne eine klare Strategie besteht das Risiko von Stagnation oder dem Verlust von Marktanteilen an Wettbewerber.
Unternehmenswachstum erfordert strategisches Management, zielgerichtete Maßnahmen und ein tiefes Verständnis der Marktdynamik. Den Unternehmen stehen zahlreiche Wachstumsoptionen zur Verfügung, die sich immer auf zwei zentrale Komponenten zurückführen lassen: das Wertversprechen („value proposition“) und klar definierte Zielmärkte.
Eine erfolgreiche Wachstumsstrategie erfordert die gezielte Allokation von Ressourcen, die den gesetzten Zielen entspricht. Victanis hilft Unternehmen, diese Strategien zu entwickeln und umzusetzen, um nachhaltiges Wachstum zu fördern und langfristige Erfolge sicherzustellen.

Kontaktieren Sie uns
Victanis-Team
Victanis-Team-part-1-min

Victanis: Expertise in der Entwicklung spezifischer und umsetzbarer Wachstumsstrategien  

Victanis entwickelt maßgeschneiderte Wachstumsstrategien, die sich an den individuellen Herausforderungen und Zielen eines Unternehmens orientieren, um nachhaltige Expansion zu ermöglichen. Dabei werden verschiedene Wachstumsoptionen berücksichtigt, wie etwa organisches Wachstum, kollaboratives Wachstum durch Partnerschaften und Kooperationen sowie Wachstum durch Fusionen und Übernahmen, um Marktanteile zu steigern und neue Kompetenzen zu erwerben. Dieser Ansatz ermöglicht es, jede Strategie gezielt an die spezifischen Bedürfnisse und langfristigen Ziele der Kunden anzupassen.   

Organisches Wachstum

Organisches Wachstum baut auf vorhandenen Stärken auf und ist in der Regel selbstfinanziert und nachhaltig. Es stützt sich häufig auf die Entwicklung solider Vertriebs- und Marketingfähigkeiten, kann aber durch das interne Budget begrenzt sein.

Kollaboratives Wachstum

Kollaboratives Wachstum basiert auf strategischen Allianzen, Joint Ventures oder gemeinsamen Industrieprojekten. Risiken und Kosten werden geteilt, was zwar einen schnelleren Zugang zu neuen Märkten und Technologien ermöglichen, aber auch zu einem Verlust an Unabhängigkeit und Komplexität bei der Verwaltung der Beziehungen führen kann.

Wachstum durch Fusionen und Übernahmen („M&A“)

Fusionen und Übernahmen ermöglichen nicht nur ein schnelles Wachstum und den Markteintritt, sondern auch den Erwerb neuer Kompetenzen und die Eliminierung von Wettbewerbern. Victanis setzt gezielt geeignete Ressourcen und Governance-Mechanismen ein, um eine erfolgreiche Integration sicherzustellen und den Mehrwert der Transaktion voll auszuschöpfen.

icon_victanisV1

Kompetent und erfahren: Mit unseren Senior-Branchenexperten zum Erfolg

Unser Team besteht aus erfahrenen Experten mit weitreichenden Branchennetzwerken und branchenspezifischem Know-how, die jedes Projekt mit strategischem Wissen und langjähriger Erfahrung untermauern.

icon_victanisV2

Lokal verankert: Profitieren Sie von unseren fundierten Kultur- und Marktkenntnissen

Wir verfügen über umfassende Kenntnisse der Länder und Kulturen, in denen wir tätig sind. Dadurch können wir die einzigartige Dynamik jedes Marktes und jedes Geschäftsfalls berücksichtigen und reibungslose, respektvolle grenzüberschreitende Projekte realisieren.

icon_victanisV3

Professionell und praxisnah: Verlassen Sie sich auf umsetzbare Strategien

Wir bieten einen praxisnahen, projektorientierten Ansatz für Strategie und M&A und sind auf grenzüberschreitende Transaktionen spezialisiert, wobei wir uns darauf konzentrieren, durch eine maßgeschneiderte, detailorientierte Ausführung greifbare Ergebnisse zu erzielen.

RECAERO : French group RECAERO manufactures metal and composite spare parts and sub-assemblies for the aerospace industry, for both urgent and serial production requirements

logo_recaero

Challenges

Recaero had reached a critical size in France and was looking for developing some presence in Germany in order to reduce its dependency to the French market and leverage on its relationships with a number of prime contractors that also operate in Germany.

Approach

Victanis developed a market-entry strategy to help Recaero grow organically in Germany. The study included:

  • Mapping of all sizable aerospace companies in Germany that could become customers of RECAERO in the future and to help with the future location of Recaero’s office in Germany;

  • Meeting with a variety of prime contractors and Tier 1 suppliers to better understand their requirements in relation to RECAERO’s existing proposition;

  • Review and analysis of the few companies potentially competing with Recaero in Germany;

  • Identification of German companies with whom Recaero could potentially partner in the future.

  • Definition of Recaero’s possible position in Germany in terms of value proposition, geographical focus, potential partners and suppliers, commercial targets.

Results

RECAERO created its German subsidiary in Hamburg in 2015 in order to specifically target international and German manufacturers established in northern Germany and specialised in aircraft interiors.

Engineering services in the automotive sector

Challenges

An international Automotive Engineering company wondered which German companies, through partnership or acquisition, would support its strategy to grow its expertise and skills in digitizing its production processes.

Approach

  • Victanis first supported its client in defining the key issues and strategic objectives, given the many companies that are active in the targeted market in Germany.

  • On the basis of this initial analysis, a specific industrial project was built and a subset of companies was selected and approached by Victanis for potential acquisition.

Results

  • The rigorous strategic approach led to the acquisition of a company with a turnover of € 27m. Victanis led the entire process to the acquisition of the target (Pricing, Letter of Intent, steering of the advisers retained for due diligences and producing the SPA).

  • By defining upfront an industrial project (not only financial) and inviting them to be part of it, Victanis and its client won the confidence of the chosen acquisition targets.

A leading test and calibration business operating in materials analysis, acoustic testing, line instrumentation and industrial controls

Challenges

Our client developed in the UK a comprehensive portfolio of automotive systems testing services based around its extensive test-track facilities. The question arose of how to grow their business in Germany, one of the most opportune markets with the United States and Japan.

Approach

  • The approach of Victanis consisted in understanding the German competitive environment in automotive engineering testing: who are the key competitors, existing customer-supplier relationships, pricing pressures and market trends, market volume, and then in identifying potential partnership or acquisition targets and assessing the reputation of these with their main customers.

  • To do this, Victanis interviewed a selection of OEMs, Tier 1 suppliers of automotive systems and potential competitors of our customer in Germany.

Results

Victanis gave the client a clear vision of the market in Germany, its volume, growth prospects and its particular characteristics. The likely essentials for success (positioning, service strategy, price, ...) in entering this market were identified. Victanis then supported the customer in approaching a selection of identified acquisition targets.