Victanis: Experten für die spezifischen Anforderungen der Luft- und Raumfahrtbranche
Die Luftfahrtbranche wächst weltweit kontinuierlich und zeigt eine bemerkenswerte Resilienz gegenüber erheblichen Herausforderungen wie Vulkanausbrüchen, der COVID-Pandemie, Lieferkettenunterbrechungen, geopolitischen Konflikten und dem Klimawandel. Jede dieser Hürden hat letztlich die Fähigkeit der Branche gestärkt, sich anzupassen und Innovationen voranzutreiben.
Die Luftfahrt ist bekannt für ihre Geschäftsmodellinnovationen und hat Märkte immer wieder durch die Einführung digitaler Prozesse und neuer Dienstleistungen revolutioniert. Trotz ihrer hohen Regulierung bleibt die Branche eine der innovativsten und anpassungsfähigsten weltweit.
Die Luft- und Raumfahrtindustrie bietet trotz ihrer Komplexität erhebliche Chancen. Sie zeichnet sich durch eine globale Reichweite aus, wird jedoch von wenigen großen Akteuren dominiert, die langfristige Lieferantenbeziehungen priorisieren. Ihre umfangreichen, zukunftsorientierten Auftragsbücher sorgen für konsistente und planbare Fertigungsprozesse und bieten ein stabiles Fundament für nachhaltiges Wachstum und Entwicklung.
Mit einer klaren Strategie und tiefem Branchenverständnis unterstützt Victanis Unternehmen und Investoren dabei, die Möglichkeiten dieser dynamischen und anspruchsvollen Branche optimal zu nutzen.

Kompetent und erfahren: Mit unseren Senior-Branchenexperten zum Erfolg
Unser Team besteht aus erfahrenen Experten mit weitreichenden Branchennetzwerken und branchenspezifischem Know-how, die jedes Projekt mit strategischem Wissen und langjähriger Erfahrung untermauern.
Lokal verankert: Profitieren Sie von unseren fundierten Kultur- und Marktkenntnissen
Wir verfügen über umfassende Kenntnisse der Länder und Kulturen, in denen wir tätig sind. Dadurch können wir die einzigartige Dynamik jedes Marktes und jedes Geschäftsfalls berücksichtigen und reibungslose, respektvolle grenzüberschreitende Projekte realisieren.
Professionell und praxisnah: Verlassen Sie sich auf umsetzbare Strategien
Wir bieten einen praxisnahen, projektorientierten Ansatz für Strategie und M&A und sind auf grenzüberschreitende Transaktionen spezialisiert, wobei wir uns darauf konzentrieren, durch eine maßgeschneiderte, detailorientierte Ausführung greifbare Ergebnisse zu erzielen.

Victanis: Expertise im Luft- und Raumfahrtsektor
Victanis verfügt über tiefgreifende Kenntnisse und langjährige Erfahrung im Luft- und Raumfahrtsektor. Wir entwickeln umsetzbare Wachstumsstrategien, die es unseren Kunden ermöglichen, profitables Wachstum zu erzielen und gleichzeitig die mit Wachstumsinitiativen verbundenen Risiken gezielt zu steuern.
Im Bereich Corporate Development unterstützen wir unsere Kunden bei der Identifikation und Bewertung von Akquisitionsmöglichkeiten, die optimal zu ihrer strategischen Ausrichtung passen. Dabei helfen wir Unternehmen und Finanzinvestoren, den tatsächlichen Wert spezifischer Vermögenswerte besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Unsere Commercial-Due-Diligence-Dienstleistungen liefern fundierte Einblicke in potenzielle Risiken und Chancen. Durch unsere umfangreiche Erfahrung und unser Netzwerk von Branchenexperten identifizieren wir die entscheidenden Themen und unterstützen unsere Kunden dabei, Sicherheit in Bezug auf ihre Investitionsthese, die künftige Entwicklung eines Unternehmens und dessen Equity Story zu gewinnen.
Mit Victanis haben Sie einen erfahrenen und strategisch denkenden Partner, der Sie dabei unterstützt, Ihre Wachstumsziele im anspruchsvollen Luft- und Raumfahrtsektor zu realisieren.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Das Paradox der Luft- und Raumfahrt: Vorhersehbare globale Zyklen, aber hochgradig anfällig für Störungen
Global: Die Luft- und Raumfahrtbranche ist eine wahrhaft globale Industrie, deren Lieferketten, wie auch viele Fluggesellschaften, weltweit verteilt sind. Dieses Phänomen begann in den 1990er Jahren, doch aktuell wird diskutiert, ob dieser Prozeß seinen Höhepunkt erreicht hat und sich möglicherweise umkehrt. Da die meisten Fluggesellschaften regional operieren, müssen auch die entsprechenden Lieferketten, einschließlich Teilevertriebe, MRO-Dienstleister (Maintenance, Repair, Overhaul) und Komponentenhersteller, in der Nähe ihrer Kunden präsent sein, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Zyklisch: Der Luftfahrtmarkt ist typischerweise zyklisch und weist in gewisser Weise die gleichen makroökonomischen Merkmale wie andere reife, globale Industrien auf. Während regulatorische und nationale Marktbarrieren für Fluggesellschaften abnehmen, befindet sich die Branche noch immer in einer Phase, in der die Nachfrage in vielen Teilen der Welt noch nicht ausgereift ist. Grundlegende Passagiernachfrage und Deregulierung treiben daher weiterhin ein überdurchschnittliches Wachstum.
Innovativ: Die Luftfahrt und die damit verbundenen Dienstleistungen haben aufeinanderfolgende Wellen innovativer Geschäftsmodelle erlebt, begleitet von der beginnenden Digitalisierung innerhalb der Lieferketten der Luftfahrtindustrie. Diese Märkte bieten weiterhin ein reichhaltiges Umfeld für die Anwendung neuer Geschäftsmodelle, finanzieller Strategien und digitaler Technologien – und eröffnen zahlreiche Möglichkeiten für disruptive Innovationen.
Anfällig: Die Luftfahrt- und Raumfahrtindustrien sind äußerst anfällig für Störungen, sowohl externe (Vulkanausbrüche, Kriege, Terrorismus, Kraftstoffpreise etc.) als auch interne (Lieferkettenunterbrechungen, Streiks, Personalmangel, schwankende Nachfrage etc.). Seit 2019 hat die Branche eine außergewöhnliche Anzahl solcher Ereignisse erlebt und sich weitgehend erholt. Jede dieser Krisen bringt jedoch Verluste mit sich – für Fluggesellschaften mit geringen Margen, hochverschuldete Komponentenlieferanten oder ineffiziente Dienstleister. Dennoch bieten solche Situationen auch Chancen für diejenigen, die die Zeit investieren, um Marktkenntnisse und Erfahrung zu gewinnen.
Die Luft- und Raumfahrtindustrie ist ein faszinierendes Paradox: vorhersehbar in ihrer zyklischen Natur und globalen Reichweite, aber ebenso dynamisch, innovativ und anfällig für externe und interne Einflüsse. Dies schafft sowohl Risiken als auch enorme Chancen für Unternehmen, die in diesem Markt erfolgreich agieren möchten.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Entdecken Sie unsere maßgeschneiderten Dienstleistungen für den Luft- und Raumfahrtsektor
-
Strategie und Wachstum
-
Unternehmenskauf
-
Unternehmensverkauf
Victanis' recommandations for a leader supplier of systems and equipment for aerospace, defence and security employing 60 000 people.
Challenges
The customer is a world's leading prime contractor in aerospace and defence. It generates a turnover of several tens of billions of euros in the world, but only €500m in Germany.
It remained a niche player in Germany and was concerned how it could double its turnover in Germany in five years and expand to develop into a key player in Germany within the next 10 years.
Approach
-
Victanis analysed in detail the German market participants active (including start-up and research centres) on its client's strategic axes'. As a result of its research work, Victanis also built shortlists of possible acquisition targets, and of potential private and public partners to help position the Group on attractive projects in Germany.
-
In parallel, Victanis lead a strategic review of all the Group’s subsidiaries in Germany to better define the priority areas for growth in a German context as well as operational synergies within the Group.
Results
Victanis defined a set of recommendations according to three axes:
-
Strategic recommendations in relation to possible target acquisition, R&D partnerships and positioning among key customer accounts;
-
Operational recommendations for commercial and organisational optimisation between the Group entities in Germany;
-
Recommendations so that the Group adopts a communication and public relations strategy to become recognised at the highest level in Germany.

BAE Systems is one of the leading global defence companies.

Challenges
Although primarily focused on defence and security, the Platform Solutions Business Unit had developed significant capability in power management systems for military and civil transport vehicles.
With an eye to the growing civil aerospace market, the business wanted to explore the possibility of using its power management system technology for civil aircraft, an increasingly vital aspect of aircraft design in the C21st.
Approach
- Victanis designed the project to give the client a complete ‘outside-in’ analysis of the commercial Aerospace Electrical Systems market.
- Victanis undertook a complete assessment of the global market including revenue forecasts, the competitive environment and likely technological roadmap.
- Secondly, Victanis assessed the Top 10 providers of electrical power systems and identified likely targets for potential acquisition to facilitate entry into the market.
Results
Victanis consolidated its analysis and provided detailed options and recommendations for a market entry strategy either through partnership or acquisition.

French group RECAERO manufactures metal and composite spare parts and sub-assemblies for the aerospace industry, for both urgent and serial production requirements.

Challenges
Recaero had reached a critical size in France and was looking for developing some presence in Germany in order to reduce its dependency to the French market and leverage on its relationships with a number of prime contractors that also operate in Germany.
Approach
-
Victanis developed a market-entry strategy to help Recaero grow organically in Germany. The study included:
-
Mapping of all sizable aerospace companies in Germany that could become customers of RECAERO in the future and to help with the future location of Recaero’s office in Germany;
-
Meeting with a variety of prime contractors and Tier 1 suppliers to better understand their requirements in relation to RECAERO’s existing proposition;
-
Review and analysis of the few companies potentially competing with Recaero in Germany;
-
Identification of German companies with whom Recaero could potentially partner in the future.
-
Definition of Recaero’s possible position in Germany in terms of value proposition, geographical focus, potential partners and suppliers, commercial targets.
-
Results

Silverfleet

Challenges
Silverfleet is a leading European mid-market Private Equity fund. Silverfleet was interested in an aerospace engine pipe and ducting company that was part of Avingtrans plc and became known as Sigma Components following the completion of the process.
Approach
- Victanis delivered a precise and targeted Commercial Due Diligence project in two phases.
- Phase 1 included modelling the global market and market shares for engine pipes and aircraft ducting.
- Phase 2 involved a rigorous customer referencing.
Results
The emphasis on Victanis’ initial brief was to build a detailed model that would value the total market across four product areas, identify the demand by engine and aircraft platform as well as to estimate market shares for companies in these areas. This competitive environment analysis was also to form an initial assessment for future potential acquisition targets to further expand the business.
Finally, we undertook a comprehensive customer referencing interview programme, conducting ten face-to-face interviews with key customers such as Rolls Royce, Bombardier, Bombardier and PFW. Our deep sector knowledge and expert judgment helped Silverfleet significantly in their investment process and our ability to answer detailed questions from a variety of prospective debt providers helped accelerate the acquisition process.
Furthermore, the level of detail and insight was such that Victanis’ analysis formed the basis for evaluating the strategic options for the business after the transaction was completed.

Due Diligence of specialist safety equipment MORprovider in the EU, North America, me and Asia-Pacific

Challenges
-
SK Aerosafety operates within a narrow niche of the MRO (Maintenance, Repair, Overhaul) of critical safety equipment (oxygen bottles, emergency slides etc.) across the aerospace sector.
-
Victanis was required to assess at a granular level the market and competitive dynamics of the segments that the company operated in.
-
We also needed to work on a global basis to understand the behaviour of customers in all major aviation regions of the world.
Approach
-
Victanis mapped all the competitors to SK within their chosen MRO niche in each region.
-
We analysed the influence and purchasing behaviour of all the key stakeholders within safety equipment MRO such as airlines, MROs, OEMs and business and private aviation.
-
Victanis utilised a very extensive programme of industry interviews with both customers of SK as well as independently sourced MRO and OEM contacts to ensure a full understanding of market dynamics and potential threats.
-
Victanis also mapped the company’s presence by airline and by region to identify optimal country markets for expansion whereby the company could maximise its advantage in operational excellence relative to the competition.
ØFinally Victanis provided a detailed assessment of SK’s business plan.
Results
-
Victanis was able to confirm current and future demand for safety equipment MRO and identify the key areas that determine customer engagement with SK and the wider MRO market.
-
Victanis identified the true positioning of SK including basis of differentiation (location, technical expertise, relationship duration, responsiveness, pricing, etc.).
-
Victanis assessed the quality of SK’s relationships with its principal customers as well as SK’s main growth opportunities and threats moving forward.
-
Victanis supported SK with bolt-on acquisitions.

Unsere Büros und Partner in Europa
Paris - Victanis Advisory Services France

c/o Logion Finance
159 rue de la Pompe
75116 Paris - France

Tel :
+33 (0)1 82 88 08 61Unsere Büros und Partner in Europa
London - Victanis Advisory Services Ltd

Gable House
18-24 Turnham Green Terrace
London W4 1QP - United Kingdom

Tel :
+44 (0)20 8996 5088Unsere Büros und Partner in Europa
Munich - Victanis Advisory Services GmbH

Sankt-Paul-Str. 9
80336 Munich - Allemagne

Tel :
+49 (0)89 99 743 7772Unsere Büros und Partner in Europa
Ljubljana - Victanis Advisory Services Slovenia

Cankarjeva cesta 3
1000 Ljubljana - Slovénie

Tel :
+386 01 235 59 95